
Tarife
Tarife
Dem Nebel entfliehen und die Aussicht ins Tal genießen. Auch in der kalten Jahreszeit ist eine Fahrt mit der Karrenseilbahn ein Erlebnis. Das passende Ticket für Ihren Ausflug finden Sie hier.
Tagestarife
Tagestarife bis 18:00 Uhr
Berg- & Talfahrt | Einzelfahrt | |
---|---|---|
Erwachsene | € 15,00 | € 9,60 |
Jugendliche/Senioren | € 14,00 | € 8,90 |
Kinder | € 7,50 | € 4,80 |
Schulklassen (pro Kind) | € 3,00 | |
Familienkarte 1 (1 Erwachsener, 1 Kind) | € 19,60 | € 12,50 |
Familienkarte 2 (1 Erwachsener, mehrere Kinder) | € 24,10 | € 15,40 |
Familienkarte 3 (2 Erwachsener, 1 Kind) | € 33,10 | € 21,20 |
Familienkarte 4 (2 Erwachsener, mehrere Kinder) | € 36,10 | € 23,10 |
Gruppentarife ab 15 Personen
Berg- und Talfahrt | Einzelfahrt | |
---|---|---|
Erwachsene | € 13,50 | € 8,60 |
Jugendliche/Senioren | € 12,60 | € 8,00 |
Kinder | € 6,80 | € 4,30 |
Maulkorb für Hunde
Leihgebühr | |
---|---|
Maulkorb für Hunde (Leihgebühr) | € 10,00 |
Abendtarife
Abendtarife ab 18:00 Uhr
Berg- & Talfahrt | Einzelfahrt | |
---|---|---|
Erwachsene | € 12,00 | € 7,70 |
Jugendliche/Senioren | € 11,20 | € 7,10 |
Kinder | € 6,00 | € 3,80 |
Familienkarte 1 (1 Erwachsener, 1 Kind) | € 15,70 | € 10,00 |
Familienkarte 2 (1 Erwachsener, mehrere Kinder) | € 19,30 | € 12,30 |
Familienkarte 3 (2 Erwachsener, 1 Kind) | € 26,50 | € 17,00 |
Familienkarte 4 (2 Erwachsener, mehrere Kinder) | € 28,90 | € 18,50 |

Kombiangebote
Die Kombiangebote haben den großen Vorteil, dass diese den reibungslosen Ablauf eines Ausfluges garantieren. Oft ist die Organisation eines tollen Tagesprogrammes nicht nur mühsam sondern auch zeitraubend. Durch unsere fertig erstellten Angebote lassen sich Ausflüge einfach planen und bringen zudem Kostenvorteile mit sich.
- Mittagskarte
Mittagskarte
Montag bis Freitag (außer Feiertage) 11:30 - 16:00 Uhr
Mittagessen im Panoramarestaurant inklusive Berg- und Talfahrt. Wöchentlich wechselnde Karte unter: pano-karren.atPreise Tellergericht, Vitalteller oder vegetarisches Gericht € 23,50 - Frühstückskarte
Frühstückskarte
Samstag, Sonntag und Feiertage 9:00 - 11:00 Uhr
Frühstücksbuffet im Panoramarestaurant inklusive Berg- und Talfahrt
Reservierung notwendigFrühstückskarte Preis Erwachsene € 32,00 Kinder (6-12 Jahre) € 16,00 unter 6 Jahren in Begleitung frei - Marendkärtle - NUR im Sommer erhältlich
Die erste Etappe zur Karren Bergstation wird mit einer Fahrt mit der Karrenseilbahn überwältigt. Von der Bergstation aus führen zwei gut beschilderte Wanderwege ins Bergdorf Ebnit, wo das Marend (Brettljause) in einem der untenstehenden Gasthäusern auf die hungrigen Wanderer wartet. Zurück zur Karren Talstation, oder zum Bahnhof Dornbirn geht es mit Bus, aus welchem die spektakuläre Schluchtenlandschaft genossen werden kann. Die Route ist auch in umgekehrter Reihenfolge möglich. Das Marendkärtle kann bei der Karrenseilbahn Talstation erworben werden.
HINWEIS: Verkauf von Donnerstag bis Sonntag und die Öffnungszeiten der Gasthäuser beachten!Preise
Erwachsene € 16,70 Kinder € 9,70 Zwei Wandermöglichkeiten
Marendwanderung ins Bergdorf Ebnit (Wanderung 6):
An einem heißen Sommertag empfiehlt sich die Wanderung über Schuttannen - Springhaldenweg ins Ebnit.
Marendwanderung über Fluhereck (Wanderung 6a):
Mit einer traumhaften Aussicht ins Rheintal, empfehlt sich die Wanderung über Schuttannen - Schönermannalpe - Fluhereck ins Ebnit.
Im idyllisch gelegenen Walserdorf Ebnit kann die Bretteljause "Marend" in einem der folgenden Gasthäusern eingelöst werden:
Heumöser3
Hotel Alpenrose
Pfarrers Älpele
Emser Hütte
s'Marend (ehem. "Zum alten Sack")Anschließende Fahrt mit dem Landbus durch die Schluchtenstraße zurück zur Karrenseilbahn Talstation oder zum Bahnhof Dornbirn.
Details
Die Wanderung ist sehr gut beschildert und ist ideal für wanderbegeisterte Personen jeden Alters.
TIPP
Beim Rückweg empfiehlt es sich bei der Haltestelle Gütle auszusteigen um das Rolls-Royce Museum und/oder das Krippenmuseum zu besuchen.
- Alplochkarte - NUR im Sommer erhältlich
Die Alplochkarte beinhaltet eine Einzelfahrt mit der Karrenseilbahn, eine Wanderung über den Staufensee durch die Alplochschlucht zur Bushaltestelle Alploch/Schmitte und die Busfahrt retour zur Karrenseilbahn Talstation, oder zum Bahnhof Dornbirn.
Preise
Erwachsene € 10,70 Kinder € 5,40 Wegbeschreibung
Die Alplochkarten-Tour beginnt mit der Einzelfahrt mit der Karrenseilbahn zur Karren Bergstation. Von dort führt ein schattiger Weg dem Staufensee entlang zum Kraftwerk Ebensand, einem über 100 Jahre alten Wasserkraftwerk, welches auch heute noch in Betrieb ist. Die reine Gehzeit des Weges beträgt bis dahin ca. 1 Stunde 15 Minuten. Beim Kraftwerk gibt es die Möglichkeit, sich bei der Jausenstation Kraftwerk Ebensand zu stärken oder auf Ufersteinen die selbst mitgebrachte Jause zu genießen.
Von dort geht die Wanderung weiter durch die Alplochschlucht. Dies ist eine wildromantische Schlucht, die aus einem Gletscherschliff entstanden ist. Abenteuerliche Stege führen durch sie hindurch und an außergewöhnlichen Felsformationen vorbei. Wer genau hinsieht kann sogar Fossilien in den Felswänden entdecken. Nach etwa 30 Minuten führt der Weg durch einen Laubwald zur Ebniterstraße.
Dort kann von der Bushaltestelle Alploch/Schmitte mit dem Landbus im Stunden-Takt zurück zur Karrenseilbahn Talstation, oder zum Bahnhof Dornbirn gefahren werden.
Gehzeit
Die reine Gehzeit beträgt ca. 1 Stunde 45 Minuten. Selbstverständlich kann die Route auch in umgekehrter Richtung gegangen werden, wobei mit der entsprechenden Steigung gerechnet werden muss.
Bus
Der Bus verkehrt im Stunden-Takt Richtung Bahnhof Dornbirn mit Halt bei der Karrenseilbahn Talstation oder ins Ebnit.
TIPP
Beim Rückweg empfiehlt es sich bei der Haltestelle Gütle auszusteigen um das Rolls-Royce Museum und/oder das Krippenmuseum zu besuchen.
Punkte- und Jahreskarten
Jahreskarte | Preis |
---|---|
Erwachsene | € 207,00 |
Jugendliche/Senioren | € 194,00 |
Kinder | € 103,00 |
Punktekarte 90 Punkte | Preis |
---|---|
Erwachsene | € 76,00 |
Jugendliche/Senioren | € 72,00 |
Kinder | € 38,00 |
Punktekarte 180 Punkte | Preis |
---|---|
Erwachsene | € 140,00 |
Jugendliche/Senioren | € 131,00 |
Kinder | € 70,00 |
Punkte je Fahrt / Pfand | Punkte/Preis |
---|---|
Eine Fahrt bis 18:00 Uhr | 9 Punkte |
Eine Fahrt ab 18:00 Uhr | 6 Punkte |
Kartenpfand | € 5,00 |
Rückgabe | € 4,00 |

Ermässigungen / Jahrgänge
Bei ermässigten Tarifen (Jugendliche, Senioren, Familienkarte) ist die Vorlage des entsprechenden Ausweises notwendig.
Jahrgänge
Kinder
2007–2016
2004–2006 für aha card Inhaber:innen
2017 und jünger gehen frei
Personen mit Handicap
Jugend
2004–2006
Schüler:innen, Studierende und Lehrlinge bis Jahrgang 1996
sowie Zivil- oder Präsenzdiener:innen
Senioren
1958 und älter
Schulklassen
Schulklassen ab 6 Personen, je 10 Schüler geht eine Begleitperson frei.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Tarife gültig ab 21. November 2022