Zum Haupt-Inhalt
Alplochschlucht
Die Alplochschlucht oder auch als Alploch bezeichnet beginnt am Ende des Staufensees und ist eine natürliche Schlucht. Auf einem Holzsteg ist die Schlucht für Fußgänger passierbar und endet bei der Ebniterstraße bei der Bushaltestelle „Schmitte“., ©Dornbirner Seilbahn AG, Darko Todorovic
Alplochschlucht
Die Alplochschlucht oder auch als Alploch bezeichnet beginnt am Ende des Staufensees und ist eine natürliche Schlucht. Auf einem Holzsteg ist die Schlucht für Fußgänger passierbar und endet bei der Ebniterstraße bei der Bushaltestelle „Schmitte“., ©Dornbirner Seilbahn AG, Darko Todorovic

Alplochschlucht (7)

Alplochschlucht (7)

Die Alplochschlucht, oder auch kurz als „Alploch“ bezeichnet, heißt die wildromantische Schlucht/Klamm, die vom fließenden Wasser der Ache in den Kalkstein gefräst wurde. Auf Stegen wandert man durch die Schlucht mit außergewöhnlichen Szenerien.

Info Baustelle Rappenloch

Bis zur Fertigstellung der neuen Brücke in das Bergdorf Ebnit kann es an Werktagen immer wieder zu kurzen Sperrungen des Steges im Bereich der Baustelle an der Rappenlochbrücke kommen. Wanderer werden dann, ab der Baustelle über die Ersatzstraße zum Staufensee bzw. zur Wanderroute an den Karren, ins Alploch und Kirchle geleitet.

Wegbeschreibung und Details

Gehzeit: 2 Std.

Strecke: 6,4 km

Ausgangspunkt: Karren Bergstation 
Endpunkt: Bushaltestelle Alploch/Schmitte

Markierung: gelb/weiß

Höhenmeter: 134 Meter aufwärts / 512 Meter abwärts 

Beschilderung: Karren Bergstation – Staufensee – Alploch – Alploch/Schmitte (Bushaltestelle) – Rückfahrt mit dem Bus

Einkehrmöglichkeiten: Panoramarestaurant, Kiosk Staufensee

Wanderkarte

TIPP: Alplochkarte und Homepage Alploch und Dornbirner Rappenloch- und Alplochführer

Zum Seitenanfang